Planmäßige Instandhaltung
Dieser Umfangsbestandteil beschreibt die Prozesse, die Sie ausführen, um Systemausfälle und Ausfälle sonstiger Objekte zu vermeiden, die mit hohen Reparaturkosten und/oder hohen Kosten aufgrund von Ausfallzeiten in der Fertigung verbunden wären. Die planmäßige Instandhaltung unterstützt Prozesse zur Vorabplanung des Umfangs und Zeitaufwands für Instandhaltungsarbeiten wie Inspektionen, Wartungen und Instandsetzungen. Die Qualität der gefertigten Produkte wird von dem Betriebszustand des Produktionswerks erheblich beeinflusst. Die Qualitätssicherung muss kostengünstiger als die regelmäßige Instandhaltung von Objekten sein und Mehrkosten durch einen Ausfalls verhindern. Die für die planmäßige Instandhaltung erforderlichen Daten können Sie anhand der vom System bereitgestellten vorherigen Daten ermitteln. Neben unternehmensinternen Aspekten sollten Sie bei der planmäßigen Instandhaltung auch externe Faktoren berücksichtigen. Die steigende Zahl von Auflagen durch Behörden stellt immer höhere Anforderungen an die geplante Überwachung und Instandhaltung von Objekten.
Wichtige abgedeckte Prozessschritte
Vorbeugende Instandhaltung – zeitbasiert
- Wartungsstrategien pflegen
- Allgemeinen Arbeitsplan anlegen
- Wartungsplan anlegen
- Wartungsplan terminieren
- Auftrag für vorbeugende Instandhaltung freigeben und in Auftragsliste drucken
- Arbeitszettel drucken
- Auftrag für vorbeugende Instandhaltung rückmelden
- Folgeauftrag anlegen (optional)
- Kosten zum Instandhaltungsauftrag anzeigen
- Auftrag für vorbeugende Instandhaltung technisch abschließen
- Belegfluss von Auftrag für vorbeugende Instandhaltung überprüfen
Vorbeugende Instandhaltung – leistungsbasiert
- Wartungsstrategien pflegen
- Allgemeinen Arbeitsplan anlegen
- Wartungsplan anlegen
- Messbeleg anlegen
- Wartungsplan terminieren
- Auftrag für vorbeugende Instandhaltung freigeben und in Auftragsliste drucken
- Arbeitszettel drucken
- Auftrag für vorbeugende Instandhaltung rückmelden
- Folgeauftrag anlegen (optional)
- Kosten zum Instandhaltungsauftrag anzeigen
- Auftrag für planmäßige Instandhaltung technisch abschließen
- Belegfluss von Auftrag für vorbeugende Instandhaltung überprüfen
Vorteile
- Bessere Planung durch Wechsel von reaktiver zu proaktiver Instandhaltung
- Hochverfügbarkeit von Equipment und somit bessere Anlagenleistung und - nutzung sicherstellen
- Geringere Gesamtkosten der Instandhaltung durch Reduzierung von Ausfällen
- Unterstützung externer Anforderungen wie etwa Herstellerempfehlungen sowie gesetzliche Anforderungen und Umweltschutzvorschriften