Planbare Instandhaltung

Dieser Umfangsbestandteil ermöglicht es Ihnen, die planbare Instandhaltung von technischen Objekten auszuführen, ganz gleich, wann ein Ausfall oder Fehler auftritt. Damit dieser Prozess reibungslos abläuft, bietet die Instandhaltungskomponente ein umfassendes Benachrichtigungs- und Auftragssystem. Eine Reparatur kann über mehrere Planungsphasen abgewickelt werden, z.B. Vorkalkulation, Arbeitsvorbereitung, Materialbereitstellung und Ressourcenplanung. Sie können auch sofort auf Probleme reagieren, die zum Stillstand von Produktionsanlagen führen können. Tritt dieser Fall ein, so können Sie die erforderlichen Instandhaltungsaufträge und Arbeitspapiere mit minimalem Eingabeaufwand innerhalb kürzester Zeit anlegen.

Wichtige abgedeckte Prozessschritte

  • Störmeldung anlegen
  • Instandhaltungsauftrag anlegen
  • Instandhaltungsauftrag freigeben
  • Arbeitszettel drucken
  • Instandhaltungsauftrag rückmelden
  • Kosten zum Instandhaltungsauftrag anzeigen
  • Instandhaltungsauftrag technisch abschließen

Vorteile

  • Unterstützung der Durchführung von Instandhaltungsarbeiten mit internen Ressourcen
  • Höhere Transparenz bei Kosten und Zeitaufwand für einzelne Anlagen zu Instandhaltungszwecken
  • Einfachere Überwachung von Auftragsistkosten und Zuordnung von Kosten zum Abrechnungsempfänger zur Erhöhung der Transparenz und Verbesserung des Kostencontrollings
  • Möglichkeit der Erfassung von Arbeitszeiten auf Kostenträgern zur Aufwandsverfolgung
  • Planung von Lager- und Nichtlagermaterialien sowie Leistungen für Reparaturen