Collections and Dispute Management

Mit diesem Umfangsbestandteil können Sie die Inkassoprozesse effizienter gestalten, Kundenrechnungsbeschwerden klären und überfällige Forderungen verwalten. Des Weitern können Sie Ihre Risiken und Kosten bezüglich uneinbringlicher Forderungen reduzieren.

Dispute Management stellt Klärungsfallbearbeitern Werkzeuge zur zentralen Bearbeitung von Klärungsfällen und zum Schutz von Kundenbeziehungen zur Verfügung. Sie können Klärungsfälle effektiv verwalten, indem Sie die Klärungsverfahrenswerkzeuge, Mahnungsintegration und Workflow-Integration nutzen.

Forderungssachbearbeiter können mithilfe von Tools zur Forderungsbeitreibung und der Integration des Mahnwesens proaktiv überfällige Forderungen verwalten und beitreiben. Die Sachbearbeiter verfügen über alle für die beschleunigte Zahlungsentgegennahme und einen verbesserten Kundenservice benötigten Informationen. Sie können das Potenzial für ein Risiko uneinbringlicher Forderungen identifizieren und präventive Maßnahmen zur Minderung der weiteren Risikoaussetzung ergreifen.

Wichtige abgedeckte Prozessschritte

  • Organisationsstruktur definieren
  • Klärungsfälle erfassen
  • Klärungsfälle ermitteln und dem zuständigen Mitarbeiter zuordnen
  • Klärungsfälle verwalten und nachverfolgen
  • Klärungsfälle schließen
  • Automatische Berechnung von offenen Inkassoposten
  • Kunden kontaktieren und Ergebnis des Kundenkontakts dokumentieren
  • Korrespondenz senden

Vorteile

  • Standardisierung von Prozessen für die Klärung von Kundenbeschwerden über Rechnungen
  • Beschleunigte Lösung von Klärungsfällen mit erweiterten Workflows
  • Erhöhte Produktivität der Forderungssachbearbeiter
  • Effektive Kontaktaufnahme und Kommunikation mit Kunden und effiziente Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen
  • Minimierung der Ausbuchungen uneinbringlicher Forderungen
  • Reduzierung der DSO (Days Sales Outstanding)
  • Höhere Datenqualität und - transparenz