Leihgutabverarbeitung

Dieser Umfangsbestandteil ermöglicht den Versand von Standardpaletten und deren Rückgabe. Wenn Sie einen Standardkundenauftrag anlegen, wird die Lieferung automatisch auf der Grundlage dieses Kundenauftrags angelegt. Bei den Kommissionierungs- und Versandschritten dieses Prozesses wird eine Palette (Leihgut) der Lieferung hinzugefügt. Im Abrechnungsprozess können Paletten auch mithilfe eines Palettenrückgabeauftrags mit Palettenrücklieferung und Wareneingang oder mit einer Palettenrücklieferung ohne Referenz und Wareneingang an Hersteller zurückgesandt werden.

Wenn Kunden Paletten nicht zurückgeben, können Sie Lastschriftsanforderungen erteilen. Anhand dieser Lastschriftsanforderungen stellt das System, ausgelöst durch die Fakturierung, Lastschriften aus. Ist dies erfolgt, können Sie Konsignationsbestandsmenge und - wert synchronisieren und anschließend einen manuellen Warenausgang für die nicht zurückgegebene Palette buchen.

Wichtige abgedeckte Prozessschritte

  • Kundenauftrag anlegen
  • Lieferung anlegen
  • Kommissionierung ausführen
  • Lieferungen Leihgut hinzufügen
  • Rückgabeauftrag für Leihgut anlegen
  • Wareneingang für Leihgut buchen
  • Belastung für nicht zurückgegebene Packmittel
  • Warenausgang für nicht zurückgegebene Packmittel buchen

Vorteile

  • Umfasst die Verwaltung von Leihgut mithilfe der ERP-Logistikfunktion für Leihgut
  • Verfolgung von Leihgut