Die Cycle-Counting-Methode ist ein spezielles Inventurverfahren, bei dem der Bestand in einem Geschäftsjahr in regelmäßigen Intervallen gezählt wird. Es beginnt in der Regel mit der Klassifizierung von Materialien basierend auf der ABC-Analyse oder auf Wunsch des Benutzers. Basierend auf der Klassifizierung der Materialien werden zusätzliche Zählintervalle festgelegt. Die Zählintervalle sind vom Cycle-Counting-Kennzeichen abhängig. Dann erfolgt die Erstellung von Inventurbelegen. Die Erstellung erfolgt entweder manuell durch den Anforderer oder automatisch (bei großen Mengen) basierend auf dem Cycle-Counting-Kennzeichen. Die physischen Bestände werden für die angegebenen Materialien im System verglichen und realisiert. Alle Abweichungen bei Systemmengen und Inventurzählmengen werden überprüft. Die Inventurzählung kann so oft wiederholt werden, bis die endgültigen Zählergebnisse akzeptiert und die Inventurdifferenzen gebucht werden.