Konzernberichtswesen – Matrixkonsolidierung

Die Matrixkonsolidierung umfasst die Konsolidierung für managementorientierte Organisationseinheiten (z.B. Profitcenter und Geschäftssegment). Diese Funktion ist auf die Anforderungen von Geschäftsbereichsleitern und Konzerncontrollern ausgerichtet, die auf Änderungen aufgrund von internen Umstrukturierungen von Organisationseinheiten rasch reagieren und sich auf spezifische interne Leistungskennzahlen konzentrieren müssen, ohne dabei jedoch die Bilanz/GuV des gesamten Konzerns berücksichtigen zu müssen.

Die Matrixkonsolidierung führt neue Berichtsdimensionen ein, die zur Berichtslaufzeit abgeleitet und nicht im Universal Journal persistiert werden. Diese virtuellen Organisationseinheiten bieten dem Berichtsbenutzer die Möglichkeit, einheitenübergreifende Eliminierungen auf der korrekten Hierarchieebene anzuzeigen.

Wichtige abgedeckte Prozessschritte

  • Daten vorbereiten
  • Daten aus SAP S/4HANA und externen Quellen laden
  • Daten mit integrierten Kontrollen validieren
  • Daten konsolidieren
  • Berichte erstellen

Vorteile

  • Stellt Konfigurationsfunktionen für Management-Einheiten bereit, die in die Matrixkonsolidierung eingeschlossen werden können
  • Bindet Management-Konsolidierungseinheiten in den standardmäßigen Konsolidierungsprozess ein
  • Ermöglicht die flexible Erstellung von Berichten über Hierarchien von Management-Einheiten hinweg und zeigt Eliminierungen in den entsprechenden Managementhierarchie-Knoten an