Vermarktbarkeit eines Produkts bewerten
Für ein bestimmtes Land und einen bestimmten Geschäftsprozess sagt das Ergebnis der Bewertung der Vermarktbarkeit eines Produkts etwas darüber aus, ob ein Geschäftsprozess in einem Land zugelassen, mit Einschränkungen zugelassen oder nicht zugelassen ist.
Zum Starten des Bewertungsprozesses ordnet der Produktverantwortliche dem Produkt Märkte (Kombination aus Land und Geschäftsprozess) zu. Anhand dieser Märkte ermittelt der Benutzer die Compliance-Zwecke, welche die relevanten Länder und Geschäftsprozesse abdecken (z.B. Verkauf einer Industriechemikalie in einem EU-Land).
Wichtige abgedeckte Prozessschritte
- Produkte als relevant für die Bewertung der Vermarktbarkeit markieren
- Märkte ermitteln und Ihren Produkten zuordnen
- Für Ihre Produkte relevante Compliance-Zwecke aus den zugeordneten Märkten ableiten
- Compliance-Anforderungsergebnisse automatisch berechnen
- Compliance-Anforderungsergebnisse verarbeiten und freigeben
- Compliance-Anforderungsergebnisse als Eingabe für die Bewertung der Vermarktbarkeit verwenden
- Geschäftsprozesse für Ihr Produkt in bestimmten Ländern als "Zugelassen", "Mit Einschränkungen zugelassen" und "Nicht zugelassen" bewerten
Vorteile
- Bewertung der Vermarktbarkeit eines Produkts in den Prozess des Anlegens und Änderns von Produkten integrieren
- Bewertung der Vermarktbarkeit eines Produkts in Ihre Logistikprozesse integrieren
- Automatisch berechnete Compliance-Anforderungsergebnisse für die Bewertung der Vermarktbarkeit eines Produkts mit Beurteilungen von Experten kombinieren
- Vordefinierte Compliance-Anforderungen für Vorschriften zur chemischen Compliance in vielen Ländern und Regionen verwenden
- Auswirkungen der Änderung und Weiterentwicklung von gesetzlichen Anforderungen auf die Vermarktbarkeit Ihrer Produkte effizient verwalten