Analytische SAP-Fiori-Apps für das Qualitätsmanagement

Dieser Umfangsbestandteil verfügt über Übersichtsseiten für den Qualitätstechniker und den Qualitätsingenieur. Auf der Übersichtsseite für den Qualitätsingenieur werden wichtige Informationen und Maßnahmen in Bezug auf das Qualitätsprüfungsmanagement angezeigt. Im Mittelpunkt stehen Verwendungsentscheide (z.B. Prüflose ohne Verwendungsentscheid oder Lose, die für einen Verwendungsentscheid bereit sind), Fehler (z.B. häufigste fehlerhafte Materialien, Prüflose mit Fehlern), Eingriffsgrenzen, Qualitätslagen und Qualitätsmaßnahmen. Die Übersichtsseite für den Qualitätstechniker konzentriert sich auf die Verarbeitung des Prüfloses, die Ausführung der Qualitätsprüfung und die Verarbeitung der Qualitätsmaßnahmen. Es werden weitere Apps für die Detailanalyse der vergangenen und aktuellen Qualitätssituation bereitgestellt: Sie können angenommene und rückgewiesene Prüflose und Prüfmerkmale in Bezug auf unterschiedliche KPIs analysieren und einen Drilldown nach zusätzlichen Parametern ausführen. Mithilfe der Analyse der Fehler- und Ergebnishistorie lassen sich Maßnahmen zur Verbesserung der aktuellen Qualitätssituation ableiten.

Wichtige abgedeckte Prozessschritte

  • Übersichten für den Qualitätsingenieur und den Qualitätstechniker bereitstellen
  • Angenommene und rückgewiesene Lose analysieren
  • Übersprungene und nicht übersprungene Lose analysieren
  • Prüflose mithilfe von detaillierten Analysen von Prüflosen analysieren
  • Prüfmerkmale analysieren
  • Prüfmerkmale mithilfe von Detailanalysen für Prüfmerkmale analysieren
  • Fehler verwalten
  • Ergebnishistorie anzeigen
  • Qualitätslagenhistorie anzeigen
  • Regelkarten verwalten
  • Qualitätsmaßnahmen verwalten

Vorteile

  • Bereitstellung eines Dashboards mit Informationen für den Qualitätsingenieur oder den Qualitätstechniker, um diesen die reibungslose Erledigung ihrer täglichen Aufgaben zu ermöglichen
  • Bereitstellung allgemeiner Informationen für den Qualitätsingenieur zu Kennzahlen und den Drilldown zu Aktionen bei einem breiten Spektrum an prüfungsbezogenen Informationen
  • Bereitstellung von Tools zur Analyse vergangener und aktueller Fehlersituationen und Prüfergebnisse, um Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu identifizieren