Hedge-Accounting für Devisenoption – Konzernledger IFRS

Der Hedge-Management-Prozess und der Hedge-Accounting-Prozess helfen Ihnen bei der Minimierung der Gewinn- und Verlustvolatilität aus der Verwendung von Derivaten.

Derzeit unterstützt der Umfangsbestandteil IFRS 9 und deckt ein Cashflow-Hedge mit europäischer Devisenoption als Sicherungsinstrument ab.

Die Funktion ermöglicht Ihnen, arbeitsintensive Prozesse zu automatisieren. Dazu gehören beispielsweise die Berechnung offener Netto-Exposure-Beträge, die Erstellung von Sicherungsbeziehungen für Sicherungsobjekte und Sicherungsinstrumente, die Bestimmung der Berechnung von Schlüsselzahlen (Barwert, innerer Wert, Zeitwert, CCBS, CVA/DVA), die Durchführung der Bewertung eines Devisengeschäfts, eine Überprüfung der Klassifizierung, die Verarbeitung eines Bilanzübergangs, die Dedesignation und die Erzeugung von Buchungsjournalberichten.

Wichtige abgedeckte Prozessschritte

  • Sicherungsbereich auf der Basis von Sicherungsrichtlinien definieren
  • Prognose- und Plandaten anreichern, hochladen und freigeben
  • Offenen Nettoexposurebetrag ermitteln und Sicherungsentscheidung treffen
  • Devisengeschäfte ausführen
  • Designation vorbereiten und freigeben
  • Barwert ermitteln, Bewertung und Klassifikation am Periodenende vornehmen
  • Dedesignation und Reklassifizierung zum Vertragsende
  • Buchungen

Vorteile

  • Bereitstellung einer Übersicht mit dem offenen Nettoexposurebetrag
  • Unterstützung der Hedge-Accounting-Verwaltung
  • Geringerer manueller Aufwand, z.B. bei der Zuordnung von Sicherungsbeziehungen, der Designation und Klassifikation
  • Verbessern der operativen und strategischen Entscheidungen durch umfassende Reporting- und Analysewerkzeuge