Dieser Umfangsbestandteil beschreibt die Verwaltung von Fehlern und Abweichungen. Der Qualitätstechniker legt einen Fehlersatz an und fügt bei Bedarf ein Bild hinzu, das den Fehler dokumentiert. Der Qualitätsingenieur bearbeitet den Fehlersatz weiter, indem er sofortige Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen dokumentiert oder definiert. Der Qualitätstechniker führt die definierten Maßnahmen aus und bestätigt durch Festlegen des jeweiligen Status die Bearbeitung. Nach der Behebung des Fehlers schließt der Qualitätstechniker den Fehlerdatensatz.
Außerdem überwacht und analysiert der Qualitätsingenieur Fehlersätze aus verschiedenen Quellen (z.B. Fehler, die bei der Qualitätsprüfung festgestellt wurden, oder manuell generierte Fehler) und leitet allgemeine Vorbeugungsmaßnahmen ab.
Der Qualitätstechniker legt bei Bedarf zusätzliche manuelle Prüflose für die verfügbaren Prüflosherkünfte an, um zusätzliche Qualitätsprüfungen auszuführen. Wenn die Prüfergebnisse erfasst werden, trifft der Qualitätsingenieur einen Verwendungsentscheid, um den manuellen Prüfablauf abzuschließen.
Fehler verwalten:
Manueller Prüfablauf: