Lieferplan für Konsignationsbeschaffung

Mithilfe von Lieferplänen können Sie die Bearbeitungszeiten verkürzen und papierlastige Arbeiten auf ein Mindestmaß reduzieren. Ein Lieferplan kann viele einzelne Bestellungen oder Kontraktabrufe ersetzen.

Die Lieferung der Gesamtmenge an Materialien, die in einer Lieferplanposition angegeben ist, wird über einen bestimmten Zeitraum in einem Lieferplan verteilt, der aus Einteilungen besteht, die die einzelnen Mengen mit den zugehörigen geplanten Lieferterminen angeben.

Für Ihre Lieferanten ist die Reduzierung der Durchlaufzeiten wichtig. Es sind kleinere Liefermengen erforderlich, die über längere Zeiträume verteilt werden können. Mit Einteilungen können Lieferanten ihre Ressourcen effizienter einplanen und zuordnen.

In der Konsignationsabwicklung stellt der Lieferant Materialien bereit und liefert diese in ein Konsignationslager.

Der Lieferant bleibt rechtlicher Eigentümer der Materialien, bis diese aus dem Konsignationslager entnommen werden.

Nach der Entnahme fordert der Lieferant die Bezahlung.

Wichtige abgedeckte Prozessschritte

  • Bestellanforderung anlegen – Konsignation
  • Bestellanforderungen in Lieferplan umsetzen – Konsignation
  • Lieferplan anlegen – Konsignation
  • Lieferplan freigeben
  • Lieferabruf pflegen
  • Lieferplan drucken
  • Wareneingang buchen/Umbuchen aus Lieferantenkonsignationsbestand in eigenen Bestand
  • Rechnungseingang aus Konsignationsentnahme

Vorteile

  • Geringerer Aufwand für das Anlegen einzelner Bestellungen
  • Senkung der Kosten für den eigenen Bestand