Lieferplan für Lohnbearbeitungsbeschaffung

Mithilfe von Lieferplänen können Sie Bearbeitungszeiten und administrative Tätigkeiten reduzieren. Ein Lieferplan kann viele einzelne Bestellungen oder Kontraktabrufe ersetzen.

Eine Bestellanforderung vom Typ RV-Rahmenvertrag kann von einem Anforderer mit Lohnbearbeitungs-Einzelposten (Positionstyp L – Lohnbearbeitung) manuell angelegt werden. Die Bestellanforderung kann in einen Lieferplan umgesetzt werden. Der Lieferplan ist genehmigungspflichtig entsprechend den vordefinierten Parametern, bevor der Lieferplan oder die Einteilungen erzeugt (manuell oder über einen MRP-Lauf) und an den Lohnbearbeiter gesandt werden können. Die Auslieferung wird angelegt, und die Waren werden kommissioniert und an den Lohnbearbeiter geliefert. Mit der Bereitstellung des Fertigerzeugnisses wird der Wareneingang angelegt. Dann wird der Fakturierungsprozess angestoßen.

Wichtige abgedeckte Prozessschritte

  • Lieferplan manuell anlegen oder aus Bestellanforderung generieren
  • Einteilungen manuell oder per MRP-Lauf generieren
  • Lieferplan freigeben
  • Lieferplan drucken
  • Auslieferung anlegen und Warenausgang buchen
  • Wareneingang buchen
  • Lieferantenrechnung anlegen

Vorteile

  • Geringerer Aufwand für das Anlegen einzelner Bestellungen
  • Verstärkte Automatisierung der Lieferplangenerierung und genauere Planung mit dem MRP-Lauf
  • Möglichkeit für Lieferanten, Ressourcen anhand einer Langfristplanung effizienter zuordnen zu können