Guided-Buying-Funktionen mit SAP Ariba Buying
Die Funktion für den begleiteten Einkauf sorgt für ein einfaches, intelligentes und elegantes Einkaufserlebnis, das die Kaufbereitschaft der Benutzer in allen Ausgabenbereichen steigert. Die Funktion für den begleiteten Einkauf dient als zentraler Einstiegspunkt, von dem aus alle Käufer über alle Waren und Dienstleistungen hinweg Einkäufe tätigen können. Es ermöglicht Beschaffern und Verantwortlichen einzelner Geschäftsbereiche, Beschaffungsrichtlinien festzulegen und die Benutzer für den Fall zu informieren und anzuleiten, dass es zu Richtlinienkonflikten kommen könnte. Diese Funktionen ermöglichen den Käufern, direkt mit Lieferanten und anderen Benutzern im Beschaffungsprozess zusammenzuarbeiten, wodurch sich die Beschaffung für alle Beteiligten effizienter gestaltet.
Benutzer können Artikel über alle Kataloge hinweg suchen, einschließlich Teilartikeln, Formularen und Lieferanten – in einem einzigen Suchfeld. Der Benutzer kann nach allen Ausgaben, die über vom Lieferanten bereitgestellte Kataloge und Punch-Out-Kataloge vertraglich vereinbart wurden, suchen. Beim Online-Shopping kann der Benutzer die Artikel beispielsweise nach Preis oder Hersteller filtern.
Wichtige abgedeckte Prozessschritte
- Zugriff auf benutzerdefinierte Guided-Buying-App und Suchen nach katalogübergreifenden Artikeln und Teilartikeln, Formularen und Lieferanten in einem einzigen Suchfeld
- Ausgabe von Richtlinieninformationen, wenn Artikel zur Bestellanforderung hinzugefügt werden
- Durchführung von Budgetprüfungen in SAP S/4HANA vor Übermittlung der Bestellanforderung
- Genehmigung von Entscheidungen gemäß dem konfigurierten Workflow
- Replikation genehmigter Anforderungen in Form von Bestellanforderungen in SAP S/4HANA
- Automatisches Anlegen von Bestellungen auf der Grundlage jener Bestellanforderungen
- Eingang und Berücksichtigung von Artikeln in SAP S/4HANA mit der App für den Wareneingang
- Eingang und Buchung der Lieferantenrechnung in SAP S/4HANA
- Aktualisierung der SAP-Ariba-Bestellenanforderung mit Folgebeleg-Datensatz-IDs für Rückverfolgbarkeit
Vorteile
- Gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit mit einfach gehaltener Benutzerführung
- Anwendung von Beschaffungsrichtlinien automatisch über den geführten Prozess; dabei Compliance schon während des Beschaffungsprozesses sicherstellen – nicht erst danach.
- Flexible Konfiguration für geschäftsbereichsspezifische Definitionen von Formularen; Steuerung des Systemverhaltens auf Feldebene und für Workflows, sodass jeder am Prozess Beteiligte nur die für ihn relevanten Daten eingibt; folglich Vermeidung kritischer Fehler und Straffung der Beschaffungsprozesse in jedem Geschäftsbereich