Zentralkontrakte sind globale Rahmenverträge, die zwischen einem Unternehmen und einem Lieferanten ausgehandelt wurden. Damit können die besten Preise und Konditionen erzielt werden, und das Einkaufsvolumen wird in mehreren Tochtergesellschaften gebündelt. Diese Kontrakte werden in der Regel von der zentralen Einkaufsorganisation in der Firmenzentrale ausgehandelt. Sie werden verwendet, um die Wirtschaftlichkeit global zu verbessern, die Kosten zu senken und die Vorschriften in mehreren Tochtergesellschaften einzuhalten.
Der Zentralkontrakt, der in der Firmenzentrale angelegt wird, kann an die Tochtergesellschaften verteilt werden, um lokale Kontrakte und Lieferpläne zu generieren. Die Tochtergesellschaften können dann nahtlos mit der operativen Beschaffung fortfahren, indem sie diesen lokalen Kontrakt oder Lieferplan verwenden. Die zentrale Überwachung der Kontraktausschöpfung in den Tochtergesellschaften und die Verlängerung von auslaufenden Kontrakten kann ganz einfach in der Firmenzentrale erfolgen.