Dieser Umfangsbestandteil enthält das erforderliche Customizing, um beim Anlegen eines neuen Kundenauftrags elektronische Zahlungen zu ermöglichen. Dabei sorgt das SAP-Digital-Payments-Add-On als Zahlungs-Hub für die Integration zwischen Zahlungsdienstleistern und den SAP-Komponenten, - Lösungen oder - Anwendungen, die eingehende Kreditkartenzahlungen verarbeiten.
Beim Anlegen des Kundenauftrags können Sie entweder die Zahlungskarteninformationen aus den Stammdaten des Geschäftspartners verwenden oder neue Zahlungskartendaten (Einmalzahlkarte) im Kundenauftrag erfassen. Wenn Sie den Kundenauftrag sichern, erfolgt die Autorisierung der Zahlungskarte über den Zahlungs-Hub-Service.
Die Kreditkartenautorisierung kann durch Löschen des autorisierten Betrags im Kundenauftrag abgebrochen werden. Anschließend kann nach dem Ändern der Bestellmenge eine erneute Autorisierung durchgeführt werden.
Darüber hinaus kann die Kreditkartenautorisierung abgebrochen werden, indem der Kundenauftrag abgelehnt wird, der einen für die Kreditkartenzahlung autorisierten Betrag enthält.
Kreditkartendaten aus den Stammdaten des Geschäftspartners im Verkaufsbeleg verwenden:
Verwendung von einmalige Kreditkartendaten im Verkaufsbeleg:
Verwendung eines elektronischen Zahlungsanbieters (z.B. PayPal) als Zahlungsdienstleister in Verkaufsbelegen: