Erweiterte Verarbeitung von Lagerausgängen an Kunden

Dieser Lagerprozess optimiert den Prozess der Kommissionierung von Produkten und deren Versand an externe Kunden unter Einsatz der erweiterten Funktionen der Lagerverwaltung in SAP S/4HANA. Der Prozess erweitert den grundlegenden Lagereingangsprozess um Wellenmanagement und die Handhabung von Transporteinheiten.

Im Normalfall beginnt dieser Prozess mit dem Anlegen eines Kundenauftrags und einer Auslieferung, die später die Ausgangsverarbeitung im Lager anstößt. Auf der Grundlage festgelegter Kriterien kombiniert das System automatisch Positionen aus den Lagerausgangsanforderungen in Wellen. Der Lagerist (EWM) gibt die Kommissionierwellen mithilfe des Lagerverwaltungsmonitors frei. Das System bestimmt den Ort für die Kommissionierung des Bestands und ordnet den Bestand der Lageraufgabe zu. Gleichzeitig stellt das System automatisch sicher, dass sämtliche Ware für einen Kunden an denselben Platz am Packarbeitsplatz gelangt, wo die Versand-HU-Etiketten und Inhaltslisten gedruckt werden. Im Versand-Cockpit werden Transporteinheiten (TE) angelegt sowie eingecheckt und einem Tor zugeordnet. Nach dem Laden der Waren bucht das System den Warenausgang für alle Bestände, die auf die TE geladen wurden. Am Ende des Prozesses werden Folgeaktionen (z.B. das Anlegen einer Faktura) ausgeführt.

Wichtige abgedeckte Prozessschritte

  • Kundenauftrag anlegen
  • Lieferung anlegen
  • Kommissionierwelle freigeben
  • Lageraufträge prüfen (optional)
  • Lageraufträge kommissionieren
  • Versand-Handling-Units anlegen und umpacken
  • Versand-Handling-Units verschließen
  • Versand-Handling-Units bereitstellen
  • Lastübersicht anzeigen (optional)
  • Transporteinheit anlegen und über das Versand-Cockpit einem Tor zuordnen
  • Versand-Handling-Units aufladen
  • Laden mit Versand-Cockpit beenden
  • Auslieferung prüfen (optional)
  • Faktura anlegen (optional)

Vorteile

  • Bestandsführung auf Lagerplatzebene
  • Flexible Varianten des Warenausgangsprozesses zur Auslieferung von Ware an Kunden
  • Eingehende Darstellung der Verwendung von Übergabepunkten, Kommissionierung, Bereitstellung, Beladung und Umgebung für RF-/mobile Geräte einschließlich der entsprechenden RF-Queues, die das physische Layout des Lagers berücksichtigen
  • Optimierung des Lagerausgangsprozesses durch Einsatz von Wellenmanagement
  • Planung und Überwachung der Versandaktivitäten mithilfe des Versand-Cockpits