Mit diesem Prozess können Sie die von externen Lieferanten eingegangenen Produkte in einem grundlegenden Lagereingangsprozess mithilfe von grundlegenden Lagerverwaltungsfunktionen prüfen, die nahtlos in das Qualitätsmanagement in SAP S/4HANA integriert sind. Der Prozess beginnt mit dem Anlegen einer Bestellung und einer EWM-Anlieferung. Nach ihrem Eintreffen werden die erworbenen Waren entladen, verpackt, und der Wareneingang wird gebucht. Bei Buchung des Wareneingangs führt das System aktive Prüfregeln aus. Das System legt für die Anlieferungspositionen ein Prüflos an, wenn sie für die Prüfung relevant sind.
Beim Anlegen des Prüfloses aktualisiert das System die EWM-Anlieferung, indem es im Belegfluss die Prüflosnummer hinzufügt und den Bestand mit der Bestandsart Qualitätsprüfbestand bucht.
Der Lagerarbeiter stößt das Anlegen von Lageraufgaben an, durch die Waren für eine physische Inspektion in die Qualitätsprüfung bewegt werden. Das Prüflos steht nun im Arbeitsvorrat des Qualitätstechnikers zur Verfügung. Der Techniker prüft die gelieferten Waren und erfasst die Prüfergebnisse. Basierend auf diesen Prüfergebnissen trifft der Qualitätsingenieur einen Verwendungsentscheid. Der Ingenieur kann Teilentscheide für Teilmengen dieses Bestands eingeben.
Auf der Grundlage der Qualitätsprüfung bestimmen Sie, ob die Waren die Qualitätsstandards für die Einlagerung im Lager erfüllen. Erfüllen sie die Qualitätsstandards nicht, werden sie zur weiteren Klärung in den Bereich für gesperrten Bestand bewegt. Nachdem die Entscheidung getroffen wurde, werden im System entweder Handling Units mit einzulagernden Waren oder Handling Units mit Waren angelegt, die in den Bereich für gesperrten Bestand bewegt werden müssen. Das Anlegen von Lageraufgaben zum Bewegen der Handling Units in den entsprechenden Bereich im Lager wird automatisch angestoßen. Der Prozess endet mit der Bestätigung der Lageraufgaben.