Konstruktionsstückliste – Änderungsstammsatzverwaltung

Dieser Umfangsbestandteil deckt zwei zentrale PLM-Stücklistenprozesse ab: Einrichtungs- und Freigabeschritte für die durch den Änderungsstammsatz gesteuerte Konstruktionsstückliste und Änderungsiteration.

Der auf Änderungsnummern basierte Ansatz ermöglicht die auf der Datumsgültigkeit basierende Attributverwaltung auf der Kopfebene der Konstruktionsstückliste und auf der Positionsebene der Stückliste. Durch Festlegen des Status der Änderungsnummer auf "Inaktiv" wird der Umfang für die jeweilige Änderungsnummer freigegeben. Wenn der Status inaktiv wird, sind keine Änderungen mehr möglich. Der Kopf und die Positionen der Konstruktionsstückliste können nur mit einer neuen aktiven Änderungsnummer geändert werden. Der Änderungsiterationsprozess wird durch Festlegen des Status der Änderungsnummer auf "Inaktiv" wieder gestartet und beendet. Der Prozess unterscheidet zwischen grundlegenden Änderungen an der Stückliste (beim ersten Anlegen oder Kopieren) und geringfügigen Änderungen (bei Modifikationen).

Wichtige abgedeckte Prozessschritte

  • Neue Stückliste anlegen
    • Änderungsstamm anlegen
    • Stückliste anlegen
    • Änderungsstammstatus auf "Inaktiv" setzen
  • Form-Fit-Function-Änderung – Negativer Fall
    • Stückliste ändern
    • Änderungsstammstatus auf "Inaktiv" setzen
  • Form-Fit-Function-Änderung – Positiver Fall
    • Kopfmaterial kopieren (anlegen)
    • Änderungsstamm anlegen
    • Stückliste kopieren
    • Stückliste verwerfen
    • Stückliste ändern
    • Änderungsstammstatus auf "Inaktiv" setzen

Vorteile

  • Zentrale Steuerung des Änderungsdiensts durch Konstruktionsänderungsstammsatz
  • Verwaltung des Fortschritts der Konstruktionsänderung
  • Verwaltung des Tags für das Wirksamwerden der Änderung im Konstruktionsänderungsstammsatz