Lieferabwicklung ohne Auftragsbezug

Wenn die relevanten Stammdaten zuvor erfasst wurden (z. B. Geschäftspartner für Kunden), beginnt der Prozess mit dem Anlegen einer Standardauslieferung. Auf der Grundlage dieses Lieferbelegs werden Kommissionierscheine generiert, damit das Produkt zur Lieferung an den Kunden bereitgestellt werden kann.

Wenn eine Lieferung chargenpflichtige Materialien umfasst, kann für jede Lieferposition eine Chargennummer erfasst werden. Wenn die gewünschte Menge in Form von Teilen aus unterschiedlichen Chargen geliefert wird, können ursprüngliche Lieferpositionen gesplittet werden, damit eine korrekte Erfassung der gelieferten Mengen für jede aktuelle Charge möglich ist.

Der Lieferbeleg kann in zwei oder mehr Lieferungen gesplittet werden, z. B. um nachträgliche Änderungen in der Transportplanung zu berücksichtigen. Darüber hinaus können in den Lieferbelegen Frachtkosten hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass diese Kosten für die Fakturierung berücksichtigt werden.

Nachdem die Kommissionierung abgeschlossen ist, bucht der Versandsachbearbeiter den Bestand aus, indem er einen Warenausgang bucht. Diese Bestandsausbuchung stellt die eigentliche Erfassung der an den Kunden gelieferten physischen Menge dar. Die Selbstkosten werden anschließend in der Finanzbuchhaltung erfasst.

Nachdem der Bestand ausgebucht ist, kann die Lieferung fakturiert werden. Wenn in den Stammdaten des beteiligten Kunden oder Warenempfängers vermerkt ist, dass eine Lieferempfangsbestätigung erforderlich ist, muss die gelieferte Menge durch den Kunden bestätigt werden. Sobald diese Bestätigung für jeden Lieferbeleg bearbeitet wurde, kann die Fakturierung (vollständig auf Basis der rückgemeldeten Mengen) durchgeführt werden. Auch der Erlös und die Selbstkosten werden dann im internen Rechnungswesen erfasst.

Wichtige abgedeckte Prozessschritte

  • Lieferung anlegen
  • Anlage zur Lieferung anlegen
  • Kommissionierung ausführen
  • Geben Sie die Chargennummer ein.
  • Auslieferung splitten
  • Frachtkosten hinzufügen
  • Warenausgang buchen
  • Liefernachweis
  • Fakturabeleg anlegen

Vorteile

  • Kunden Folgendes ermöglichen:
  • Waren ohne Vorbestellung aus dem Lager des Herstellers kommissionieren
  • Direkt kommissionieren, verpacken und senden
  • Waren ohne Auftrag zur Überprüfung empfangen