Echtzeit-Reporting und - Monitoring für die Beschaffung
Die Übersichtsseite Beschaffung zeigt die für einen Einkäufer wichtigsten Informationen und Aufgaben auf einen Blick an. Alle relevanten Informationen werden auf einer einzigen Seite angezeigt – übersichtlich und effizient auf aussagekräftigen Karten für verschiedene Inhalte. Durch die benutzerfreundliche Bedienung können Daten schnell und einfach angezeigt, gefiltert und umgesetzt werden – selbst von einem Mobilgerät aus. Zur Überwachung der Einkaufskontraktpositionen, Lieferantenbestätigungen und Bestellpositionen werden darüber hinaus Seiten mit Analyselisten bereitgestellt.
Der Einkäufer sieht eine allgemeine Übersicht über wichtige Informationen wie auslaufende Kontrakte, überfällige Bestellungen oder dringende Bestellanforderungen sowie eine Übersicht über verschiedene Beschaffungs-KPIs. Mit diesen KPIs kann der Einkäufer auf einfache Weise die Lieferantenperformance ermitteln, Ausgaben außerhalb des Einkaufs oder Einkaufsausgaben überwachen sowie Trends und potenzielle Optimierungsbereiche schnell erkennen.
Wichtige abgedeckte Prozessschritte
- Dringende Kontrakte, überfällige Bestellpositionen, dringende Bestellanforderungspositionen oder offene Anfragen mit bevorstehenden Abgabefristen anzeigen
- Schnell zu einer Objektseite navigieren oder eine App aufrufen, um eine erforderliche Aktion auszuführen
- Einkaufsausgaben, Ausgaben außerhalb des Einkaufs und kontraktunabhängige Ausgaben nach Lieferant oder Warengruppe analysieren
- Lieferantenperformance basierend auf der operativen Bewertung im Zusammenhang mit den entsprechenden Ausgaben analysieren
- Einkaufsausgaben oder Lieferantenperformance der letzten zwölf Monate als Liniendiagramm anzeigen
- Positionsarten und Bearbeitungsaufwand von Bestellanforderungen der letzten zwölf Monate analysieren
- Von den Kennzahlinformationen zu den entsprechenden Smart Apps navigieren, um detaillierte Analysen durchzuführen
- Karten nach unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Attributen wie etwa Lieferant, Material, Warengruppe, Einkaufsgruppe, Einkaufsorganisation, Werk usw. filtern
Vorteile
- Bereitstellung eines Dashboards für den Einkäufer, anhand dessen er tägliche Aufgaben reibungslos erledigen kann, ohne viele verschiedene Berichte und Transaktionen öffnen zu müssen
- Bereitstellung allgemeiner Informationen für den Einkäufer zu Schlüsselzahlen und Drilldown zu Aktionen
- Filtern nach Lieferant, Einkäufergruppe oder Warengruppe, z.B. zur Anzeige von erfolgskritischen Kontrakten, Bestellanforderungspositionen, Ausgaben oder Informationen zur Lieferantenperformance