Anlagenbuchhaltung – Konzernledger IFRS

Die Anlagenbuchhaltung ist eine Nebenbuchhaltung zur Hauptbuchhaltung und dient der Verwaltung und detaillierten Dokumentation der Vorgänge im Anlagevermögen. In der Hauptbuchhaltung können die Abschreibung und Änderungen an den Bestandswert in der Anlagenbuchhaltung fortgeschrieben werden. Außerdem sind verschiedene zusätzliche kostenrechnerische Kontierungen dieser Vorgänge möglich. Aufgrund der Integration in SAP S/4HANA überträgt die Anlagenbuchhaltung (FI-AA) Daten direkt in und aus anderen SAP-S/4HANA-Komponenten, beispielsweise der Komponente Finanzbuchhaltung (FI).

Ledgerspezifische Transaktionen und Berichte unterstützen die Analyse von Abschreibungen und Anlagenbestand, um die verschiedenen Rechnungslegungsvorschriften, wie Anlagenneubewertung, Abschreibungsreporting, Verwaltung von Abschreibungsläufen, Anlagenbestand und Anlagengesamtabschreibung, zu erfüllen.

Dies ist ein Umfangsbestandteil für IFRS.

Wichtige abgedeckte Prozessschritte

  • Anlagenunterstamm anlegen
  • Anlagen bewerten
  • Monatsabschluss durchführen
  • Jahresabschluss durchführen

Vorteile

  • Unterstützung der IFRS-Rechnungslegungsvorschriften
  • Bewerten von Abschreibung in parallelem Ledger
  • Analyse des Anlagenbestands für verschiedene Abschreibungsbereiche
  • Allgemeine normale Aufwertung für IFRS aktivieren