Dieser Umfangsbestandteil unterstützt die Produktionsplanung für Halbfabrikate in einer Kundeneinzelfertigungsumgebung (KDE) vor dem Eingang von Kundenaufträgen Dies reduziert die Durchlaufzeit von Kundenaufträgen für eingegangene Fertigerzeugnisse, die später eintreffen.
Die Bedarfsprognose wird für Halbfabrikatskomponenten angelegt, die durch Planprimärbedarfe (PIR) dargestellt werden. Die Materialbedarfsplanung (MRP) erzeugt auf Basis von Planprimärbedarfen einen Produktionsplan für die Komponente und löst die Stücklistenstruktur für höhere Dispositionsstufen auf. Auf dieser Grundlage wird der Bedarf für die Fertigung von Halbfabrikaten und Rohstoffe geplant.
Der Fertigungsprozess setzt sich zusammen aus: Umsetzung von Plan- in Fertigungsaufträge, Auftragsfreigabe, Rückmeldung der Auftragsvorgänge mit automatischer retrograder Entnahme von Komponenten sowie Wareneingangsbuchung.
Das Szenario wird durch einen eingehenden Kundenauftrag und entweder den Verbrauch der Komponente dieses Umfangsbestandteils oder durch Verweis auf das gesamte Einzelfertigungsszenario im Umfangsbestandteil BJE abgeschlossen.