Lastschrift

In diesem Umfangsbestandteil verwenden Sie den Zahlweg Lastschriftverfahren im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA), um Zahlungen von Ihren Kunden in Euro einzuziehen; Zahlungen von Kunden in bestimmten Nicht-SEPA-Ländern/-Regionen können in Ihrer Hauswährung eingezogen werden.

Für Länder im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum erteilt ein Debitor einem Kreditor im Rahmen eines Lastschriftverfahrens Mandate. Mit SAP S/4HANA erstellen und pflegen Sie die SEPA-Mandate der Kunden. Diese bilden die Rechtsgrundlage für die Zahlung per Lastschrift im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum.

Das System prüft beim Zahlungslauf, ob ein gültiges SEPA-Mandat vorhanden ist. Für Länder im einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum sichert das System die ID des SEPA-Mandats in den Zahlungsdaten und legt einen SEPA-spezifischen Zahlungsträger an.

Sie können SEPA-Mandate auf Papier ausdrucken und den Druckvorgang wiederholen.

Wichtige abgedeckte Prozessschritte

  • Kundenstammdaten pflegen
  • Lastschriftmandat für SEPA-Länder anlegen und drucken
  • Zahlungsprogramm ausführen
  • Datei mit Zahlungsanweisungen anlegen
  • Datei mit Zahlungsanweisungen an Bank senden

Vorteile

  • Geringere Arbeitslast in der Debitorenbuchhaltung
  • Fristgerechte Zahlungen
  • Geringeres Kreditrisiko für den Kunden
  • Verbesserte Liquiditätsvorschau